Kurs-Termine und Anmeldung

Juni 12

Aufbaukurs Theraplay – Entwicklungsauffällige Kinder in Oftersheim

Start: 12. Juni 2026 um 18:00 Uhr
Ende: 13. Juni 2026 um 16:00 Uhr

Ort: AWO Frühförderstelle Potsdam
Preis: 220,00 Euro

Fast die Hälfte aller entwicklungsgestörten Kinder zeigen auch Probleme im Verhalten, die eine gute soziale Integration einerseits und ihre Kompetenzen andererseits einschränken. Theraplay ist hier eine gute Hilfe, denn es kann sowohl die Motivation der Kinder fördern, wichtige Fähigkeiten (Kontaktbereitschaft, Aufmerksamkeit) als auch bei Regulationsstörungen und beim Spracherwerb Basiskompetenzen verbessern. Videos und Rollenspiele verhelfen den Teilnehmern zu praktischem Wissen und Anwendungsfähigkeiten. Lerninhalte:
  • Theraplay Prinzipien bei Kindern mit geistiger Behinderung
  • Theraplay Prinzipien bei Kindern mit Lernstörungen
  • Theraplay Prinzipien bei Kindern mit sprachlichen Beeinträchtigungen (incl. Mutismus)
  • Therapeutische Vorgehensweisen bei Regulationsstörungen
  • Vorgehensweisen bei sehr kleinen oder sehr ängstlichen Kindern
  • Einsatz von Gebärden
Zeitrahmen: 10 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten Leitung: Ulrike Franke
Juni 12

Umgang mit schwierigen Eltern in Halle (Saale)

Start: 12. Juni 2026 um 18:00 Uhr
Ende: 13. Juni 2026 um 16:00 Uhr

Ort: Praxisgemeinschaft D. Klein & A. Rosenbaum, Halle (Saale)
Preis: 220,00 Euro

Dieser Kurs ist für alle TherapeutInnen und PädagogInnen geeignet, die sich für den Umgang mit Eltern neue Impulse wünschen.

Er ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Theraplay- und H-MIM-Kursen und ist Bestandteil in der Ausbildung zur Theraplay-TherapeutIn. Er kann allerdings auch unabhängig von anderen Kursen besucht werden.

Sie lernen hilfreiche Prinzipien und Grundsätze kennen, um mit den Eltern wertschätzend, ressourcenorientiert und ‚auf Augenhöhe‘ Gespräche zu führen.

Lerninhalte:

  • Elternideal und subjektives Elternbild
  • Wege zum Kontakt, die sich gut anfühlen
  • Die Eltern verstehen
  • Was brauchen die Eltern?
  • Was braucht die BeraterIn/TherapeutIn?

Leitung: Markus Schulte-Hötzel

Zeitrahmen: 10 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten

Juli 10

Theraplay Einführungskurs und Kontaktaufbau in Bochum

Start: 10. Juli 2026 um 09:00 Uhr
Ende: 11. Juli 2026 um 16:00 Uhr

Ort: Logopädische Praxis Markus Schulte-Hötzel, Bochum
Preis: 320,00 Euro

  1. Tag:
    Die Teilnehmerinnen lernen etwas über die Geschichte von Theraplay in den USA und Deutschland. Sie erfahren mögliche Ziele bei Theraplay, die Indikationen und Kontraindikationen dieser Therapiemethode, seine Struktur, seine Wirkung (einschließlich die Ergebnisse der Therapieforschung), die Bedeutung der Eltern, mögliche Settings und Formen Sie erleben die praktische Anwendung nicht nur anhand von Videoaufnahmen, sondern auch an sich selbst im Rollenspiel.
  2. Tag:
    Dieser Tag ist speziell konzipiert für den praktischen Aspekt. Welche Strukturen und Inhalte hat eine Theraplay-Sitzung, wie kann sie bei verschiedenen Arten von Kindern aussehen? Die Teilnehmerinnen probieren nun selbst bestimmte Inhalte (z.B. Verslein oder Chequeo) an sich aus und überlegen gemeinsam im Brainstorming, welche Möglichkeiten es gibt, unterschiedlich in den Raum zu gehen.

ZIEL:

Die Teilnehmerinnen sollen einen Überblick über das Verfahren gewinnen, sowohl theoretisch als praktisch und sollen neue Ideen gewinnen, wie sie den Kontakt und die Beziehung zu den Kindern ihrer Praxis anhand von theraplay-artigen Vorgehensweisen verbessern können.

Leitung: Markus Schulte-Hötzel
Zeitrahmen: 15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Juli 10

Aufbaukurs Theraplay in Bochum

Start: 10. Juli 2026 um 18:00 Uhr
Ende: 30. August 2025 um 16:00 Uhr

Ort: Logopädische Praxis Schulte-Hötzel, Bochum
Preis: 220,00 Euro

Das Thema wird noch bekanntgegeben, vielleicht ist Dein Wunschthema dabei? Melde Dich bei uns.

Leitung: Ulrike Franke

Zeitrahmen: 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Sep. 4

Theraplay Einführungskurs und Kontaktaufbau in Oftersheim

Start: 4. September 2026 um 10:00 Uhr
Ende: 5. September 2026 um 16:00 Uhr

Ort: Spieltherapeutische Praxis Oftersheim
Preis: 320,00 Euro

  1. Tag:
    Die Teilnehmerinnen lernen etwas über die Geschichte von Theraplay in den USA und Deutschland. Sie erfahren mögliche Ziele bei Theraplay, die Indikationen und Kontraindikationen dieser Therapiemethode, seine Struktur, seine Wirkung (einschließlich die Ergebnisse der Therapieforschung), die Bedeutung der Eltern, mögliche Settings und Formen Sie erleben die praktische Anwendung nicht nur anhand von Videoaufnahmen, sondern auch an sich selbst im Rollenspiel.
  2. Tag:
    Dieser Tag ist speziell konzipiert für den praktischen Aspekt. Welche Strukturen und Inhalte hat eine Theraplay-Sitzung, wie kann sie bei verschiedenen Arten von Kindern aussehen? Die Teilnehmerinnen probieren nun selbst bestimmte Inhalte (z.B. Verslein oder Chequeo) an sich aus und überlegen gemeinsam im Brainstorming, welche Möglichkeiten es gibt, unterschiedlich in den Raum zu gehen.

ZIEL:

Die Teilnehmerinnen sollen einen Überblick über das Verfahren gewinnen, sowohl theoretisch als praktisch und sollen neue Ideen gewinnen, wie sie den Kontakt und die Beziehung zu den Kindern ihrer Praxis anhand von theraplay-artigen Vorgehensweisen verbessern können.

Leitung: Ulrike Franke
Zeitrahmen: 15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten