Kurs-Termine und Anmeldung

Jan. 9

Theraplay mit Kindern aus dem autistischen Spektrum in Oftersheim

Start: 9. Januar 2026 um 18:00 Uhr
Ende: 10. Januar 2026 um 16:00 Uhr

Ort: Oftersheim, Spieltherapeutische Praxis
Preis: 220,- Euro

Die Teilnehmerinnen erfahren in diesem Aufbaukurs, wie Theraplay bei autistischen Kindern wirkt und lernen anhand von Videos und Rollenspielen, wie man mit diesen Kindern und Jugendlichen das Spielen und die Leichtigkeit der Interaktion und Kommunikation nahe bringen kann. Themen sind sowohl frühkindliche Formen als auch Asperger Autisten. Lerninhalte
  • Symptomatik von Autismus verstehen
  • Erarbeiten und Ausprobieren, welche Reaktionen sinnvoll sind
  • Lernen durch Anschauen – viele Videobeispiele
  • Therapeutische Ziele mit autistischen Kindern
  • Vorgehensweisen mit Widerstand oder Zurückgezogenheit
Leitung: Ulrike Franke Zeitrahmen: 10 Unterrichtseinheiten á 45 Min.
Jan. 10

Theraplay Berlin-Brandenburg-Tag

Start: 10. Januar 2026 um 10:00 Uhr
Ende: 10. Januar 2026 um 16:00 Uhr

Ort: AWO Frühförderstelle Potsdam
Preis: Euro

Jan. 23

Theraplay Einführungskurs und Kontaktaufbau in Potsdam

Start: 23. Januar 2026 um 10:00 Uhr
Ende: 24. Januar 2026 um 16:00 Uhr

Ort: AWO Frühförderstelle Potsdam
Preis: 320,00 Euro

  1. Tag:
    Die Teilnehmerinnen lernen etwas über die Geschichte von Theraplay in den USA und Deutschland. Sie erfahren mögliche Ziele bei Theraplay, die Indikationen und Kontraindikationen dieser Therapiemethode, seine Struktur, seine Wirkung (einschließlich die Ergebnisse der Therapieforschung), die Bedeutung der Eltern, mögliche Settings und Formen Sie erleben die praktische Anwendung nicht nur anhand von Videoaufnahmen, sondern auch an sich selbst im Rollenspiel.
  2. Tag:
    Dieser Tag ist speziell konzipiert für den praktischen Aspekt. Welche Strukturen und Inhalte hat eine Theraplay-Sitzung, wie kann sie bei verschiedenen Arten von Kindern aussehen? Die Teilnehmerinnen probieren nun selbst bestimmte Inhalte (z.B. Verslein oder Chequeo) an sich aus und überlegen gemeinsam im Brainstorming, welche Möglichkeiten es gibt, unterschiedlich in den Raum zu gehen.

ZIEL:

Die Teilnehmerinnen sollen einen Überblick über das Verfahren gewinnen, sowohl theoretisch als praktisch und sollen neue Ideen gewinnen, wie sie den Kontakt und die Beziehung zu den Kindern ihrer Praxis anhand von theraplay-artigen Vorgehensweisen verbessern können.

Leitung: Karin Block
Zeitrahmen: 15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Feb. 6

Theraplay Einführungskurs und Kontaktaufbau in Oftersheim

Start: 6. Februar 2026 um 10:00 Uhr
Ende: 7. Februar 2026 um 16:00 Uhr

Ort: Spieltherapeutische Praxis Oftersheim
Preis: 320,00 Euro

  1. Tag:
    Die Teilnehmerinnen lernen etwas über die Geschichte von Theraplay in den USA und Deutschland. Sie erfahren mögliche Ziele bei Theraplay, die Indikationen und Kontraindikationen dieser Therapiemethode, seine Struktur, seine Wirkung (einschließlich die Ergebnisse der Therapieforschung), die Bedeutung der Eltern, mögliche Settings und Formen Sie erleben die praktische Anwendung nicht nur anhand von Videoaufnahmen, sondern auch an sich selbst im Rollenspiel.
  2. Tag:
    Dieser Tag ist speziell konzipiert für den praktischen Aspekt. Welche Strukturen und Inhalte hat eine Theraplay-Sitzung, wie kann sie bei verschiedenen Arten von Kindern aussehen? Die Teilnehmerinnen probieren nun selbst bestimmte Inhalte (z.B. Verslein oder Chequeo) an sich aus und überlegen gemeinsam im Brainstorming, welche Möglichkeiten es gibt, unterschiedlich in den Raum zu gehen.

ZIEL:

Die Teilnehmerinnen sollen einen Überblick über das Verfahren gewinnen, sowohl theoretisch als praktisch und sollen neue Ideen gewinnen, wie sie den Kontakt und die Beziehung zu den Kindern ihrer Praxis anhand von theraplay-artigen Vorgehensweisen verbessern können.

Leitung: Ulrike Franke
Zeitrahmen: 15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Feb. 20

Gruppen-Theraplay Aufbaukurs in Potsdam

Start: 20. Februar 2026 um 18:00 Uhr
Ende: 21. Februar 2026 um 16:00 Uhr

Ort: AWO Frühförderstelle Potsdam
Preis: 220,00 Euro

 

Teilnehmerzahl:          3 bis max. 10 Personen

Dozentin:                    Karin Block
Zeitrahmen:                10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten